Aktuell
Die Bibliothek ist weiterhin geöffnet!
Auch nach dem Bundesratsentscheid vom 13. Januar 2021 ändert sich für die Bibliotheken nichts - die Bibliotheken dürfen offen haben.
Buchstart + Lesemaus finden vorläufig nicht statt!
Die Bibliothek ist weiterhin geöffnet!
Auch nach dem Bundesratsentscheid vom 13. Januar 2021 ändert sich für die Bibliotheken nichts - die Bibliotheken dürfen offen haben.
Buchstart + Lesemaus finden vorläufig nicht statt!
Die Knochennadel von Andreas Gruber
Eigentlich wollte der Wiener Privatdetektiv Peter Hogart nur einen Kurzurlaub in Paris verbringen. Doch dann verschwinden bei einer exklusiven Auktion in der Opéra Garnier plötzlich seine Freundin, die Kunsthistorikerin Elisabeth, sowie eine mittelalterliche Knochennadel – ein nahezu unbezahlbarer Kunstgegenstand.
Dienstag 17.00 - 20.00 Uhr
Mittwoch 15.00 - 17.00 Uhr
Freitag 17.00 - 20.00 Uhr
Samstag 09.30 - 11.30 Uhr
Schulklassen und Gruppen
nach Vereinbarung
Bibliothek Berneck
Kropfackerstrasse 8
CH-9442 Berneck
Tel: 071 744 44 65
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.facebook.com/bibliothekberneck/
Lageplan
Digitale Bibliothek Ostschweiz www.dibiost.ch
Bibliotheksverbund St.Gallen-Appenzell: www.bvsga.ch
Geschichte 1972 - 2019
2019 |
10-jähriger Einsatz als Kassierin von Franziska Bischofberger |
2018 |
Rücktritte: |
2017 |
Beatrice Wicki wurde für 20 Jahre Einsatz im Ausleihteam geehrt |
2016 |
Regionaltreffen der Bibliotheken Rorschach-Rheintal-Sarganserland in der Bibliothek Berneck |
2015 | Mach mit Treff zu Besuch in der Bibliothek Zu Gast war Liana Ruckstuhl mit ihrem Buch "Frauen bewegen, 26 St.Gallerinnen im Porträt" Erneuerung gesamte EDV Hardware, infolge virösem Infekt ![]() |
2014 | Schneckenprojekt in Zusammenarbeit mit dem Kindergarten Wisli 2 Autorenlesung mit Andreas Giger Beitritt zur Online-Bibliothek www.dibiost.ch ab Dezember werden DVD gratis ausgeliehen |
2013 | Lesung mit Remo Vetter, Autor des Buches The Lazy Gardener neue Website www.bibliothek-berneck.ch Der Gemeinderat besucht die Bibliothek |
2012 |
Jubiläum 40-Jahre Bibliothek Berneck HV im Lindenhaus mit Gründungsmitgliedern Tag der offenen Tür mit Clownin Myrielle Biographie-Besprechung im Raiffeisenkeller mit Silvana Schmid und Lucia Bänziger Antolin-Lesewettbewerb mit Primarschule Berneck ![]() ![]() |
2011 | Lesung im Raiffeisenkeller mit Krimiautorin Mitra Devi |
2010 | Lesung mit Aerni's Büchershow und D. Heisl im Raiffeisenkeller Vorstellung Herbstneuheiten mit B. Giger und V. Wick von Bücher Landquart |
2009 | Erneuerung PC und neue Software WinMedio.net Lesung mit Walter Züst im Raiffeisenkeller Tag der offenen Tür mit Anfertigung einer neuen Fahne Adventslesung mit Sina Semadeni ![]() |
2008 | 34'010 Aushleihen übertreffen gar den Vorjahresrekord Geschichtenabend mit Claudia Rohrhirs im Raiffeisenkeller |
2007 | B. Litscher tritt nach 17 Jahren im Vorstand zurück, davon 15 Jahre als Präsident 33'386 Ausleihen sind ein neuer Rekord |
2006 | Jubiläum 10 Jahre Bibliothek im Kindergarten Wisli Projektarbeit zu Jugendautor Thomas Brezina der 4./6. Primarschulklasse |
2005 | Am Tag der offenen Tür wird unsere Bibliotheksfahne bemalt |
2004 | Ausstellung "Puppen und Bären" mit M. Lingenhel Erneuerung EDV-Anlage und Software-Update |
2003 | am 18. November wurde die 500'000ste Ausleihe seit Eröffnung der Bibliothek gefeiert |
2002 | I. Hefti tritt nach 30 Jahren zurück wir bieten Internet-Surfen an |
2001 | Homepage wird aufgeschaltet |
2000 |
unser neuer Vereinsname lautet: Bibliothek Berneck |
1999 | die konventionelle Bibliothekskartei wird auf EDV umgestellt ![]() ![]() ![]() |
1998 | Jugendclub wird selbständig und aus dem AJEB ausgegliedert |
1997 | über 20'000 Ausleihen |
1996 | Umzug der Bibliothek ins Wisli Einweihung Kindergarten am 21. September Jahresabonnemente und Videos werden eingeführt ![]() |
1995 | Planung der neuen Räumlichkeiten im Kindergarten Wisli |
1994 | Open-Air-Kino auf dem Bünt-Schulhausplatz CD's neu im Sortiement |
1993 | Neu umgebauter Jugendtreff wird der Öffentlichkeit vorgestellt |
1992 | 20-Jahr-Jubiläum A. Hefti und E. Bänziger treten nach 20 Jahren zurück |
1991 | Au eröffnet eine Bibliothek, dies führt zu sinkenden Ausleihzahlen |
1990 | Zeitgemässe Honorierung des Ausleihpersonals wird eingeführt |
1989 | "Mutter/Vater und Kind in der Bibliothek" wird lanciert![]() ![]() |
1988 | Alkohol, Tabak und illegale Drogen beschäftigen Vorstand und Jugendtreff |
1987 | Jahresabonnemente und Videos werden eingeführt |
1985 | Neue, zweckmässige Ausleihtheke wird in Betrieb genommen |
1984 | Ruhiges Jahr mit 3 öffentlichen Veranstaltungen |
1983 |
nach einer "Säuberungsaktion ist die Bibliothek wieder à jour |
1982 | 10-Jahr-Feier am 12. November im Lindenhaus![]() |
1980 | Einstellung der Aktivitäten der Elternschulung |
1979 | Bibliothek präsentiert sich in einem Schaufenster an der Neugass |
1978 | Initialisierung Schulbesuche in der Bibliothek 10'000 Ausleihen ![]() |
1977 | Gründung des Jugendtreffs und Integration in die Bibliothek![]() |
1976 |
Aufbauarbeiten abgeschlossen Kassetten neu im Sortiment |
1975 | erste Büchervorstellung durch Louis Ribaux |
1974 | erster Tag der offenen Tür |
1973 | Gründung der Elternschulung |
1972 | 02. Mai: Vereinsgründung 06. Oktober: Eröffnung der Bibliothek im Lindenhaus ![]() |